Unternehmensleitbild

Es ist das Anliegen der Familien- und Krankenpflege e.V., alten, kranken, behinderten oder sozial benachteiligten Menschen zur Seite zu stehen, sie zu pflegen, zu beraten und sie in schwierigen Lebenssituationen zu begleiten. Im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes bemühen wir uns, auf ihre geistigen, seelischen und körperlichen Bedürfnisse einzugehen.


Beitragen zu einer besseren Lebensqualität

leitbild 1 In unserer Arbeit verstehen wir uns als Partner der Betroffenen, respektieren die gesamte Persönlichkeit und deren soziales Umfeld.
Wir wollen mit unserem Einsatz dazu beitragen, die Lebensqualität zu verbessern, durch unsere Hilfe Situationen schaffen, die eine tragfähige seelische Verbundenheit aus der Begegnung ermöglichen.


Gestaltungsspielraum für die MitarbeiterInnen

leitbild 2
Die Familien- und Krankenpflege e.V. erstrebt für die Beschäftigten die Schaffung von Arbeitssituationen, die durch dezentrale Strukturen und ohne Rahmenbedingungen mehr Gestaltungsspielraum bieten und individuelle Kreativität fördern.


Zusammenarbeit und Entwicklung von Präventionsmaßnahmen

leitbild 3Ein Ziel ist die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit anderen Institutionen der freien Wohlfahrtspflege mit der Möglichkeit der Entwicklung gemeinsamer Arbeitskonzepte.
Präventive Maßnahmen zur Verhinderung von Notlagen bzw. Vermeidung von Erkrankungen nehmen dabei einen großen Raum ein. Unter diesem Aspekt soll die Aktivierung der eigenen Kräfte und die Rehabilitation der Betroffenen unser vorrangiges Ziel sein.


Jeder Mensch hat eine Persönlichkeit und Biographie

leitbild 4Hierbei lassen wir uns von einem Menschenbild leiten, das geprägt ist von der Überzeugung, dass jeder Mensch über eine eigene Biographie und Persönlichkeit verfügt.
Wir haben den Anspruch, Mitarbeiter/innen ungeachtet ihrer Weltanschauung, Konfession oder Staatsangehörigkeit respektvoll in unsere Gemeinschaft aufzunehmen.


Nicht gewinnorientierte Arbeit, ökologisch und nachhaltig

FuK AutosDabei verfolgen wir ausschließlich gemeinnützige Zwecke, geleitet von dem Prinzip der Kostendeckung.
Wir wollen in unserer Arbeit ökologisch und ökonomisch bewußt handeln und Ressourcen schonen.

 

Pflegeleitbild

Im Sinne des ICN Code für Pflegende1 schätzen wir alle Menschen unabhängig von Nationalität, Rasse, Geschlecht und sozialem Status wert. Dabei berücksichtigen wir die sozialen, kulturellen und persönlichen Unterschiede.

leitbild 7 Unsere Teamarbeit basiert auf gegenseitiger Anerkennung. Diese gibt uns Rückhalt und ermöglicht uns eine Vielzahl von unterschiedlichen Blickwinkeln. Regelmäßige Team- und Klientenbesprechungen werden zur fachlichen Auseinandersetzung und kollegialen Unterstützung genutzt.

Im Rahmen unserer Möglichkeiten beraten, begleiten und unterstützen wir Angehörige in allen Lebenssituationen. Wir richten unsere Pflege so aus, dass bestehende Beziehungen aufrechterhalten werden können und knüpfen dabei an die Biografie und die Lebensgewohnheiten der Klienten an.


Der Mensch als Ganzes

leitbild 8 Wir nehmen den Menschen in seinem Umfeld als „unteilbar Ganzes“ wahr. Die Bedürfnisse und Rechte des Menschen sind zentraler Bestandteil unserer Pflege, die wir mit fundiertem Wissen, Erfahrung und Fürsorge systematisch ausführen. Um diesen Prozess der Pflege individuell auf jeden Klienten abzustimmen sowie eine kontinuierliche und vertrauensvolle Beziehung aufzubauen, sind jedem Klienten feste Bezugspflegekräfte zugeordnet. Aufgrund unserer partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit allen am Pflegeprozess beteiligten Berufsgruppen und Institutionen sind wir in der Lage bei Vermittlung von Netzwerkkontakten (z. B. zu Selbsthilfegruppen, etc.) behilflich zu sein.


Hilfe zu Kraft und Selbständigkeit

leitbild 9 Um Wohlbefinden, Selbständigkeit und Gesundheit der Klienten zu erhalten und zu fördern bieten wir Hilfe zur Selbsthilfe durch Aktivierung aller vorhandenen inneren und äußeren Kräfte an2.

Auch Sterbebegleitung sehen wir als eine Art von „Lebenshilfe“ an. Wir begleiten den Menschen im letzten Abschnitt seines Lebens so, dass es ihm ermöglicht wird, in vertrauter Umgebung zu sterben.